2004
Braunkohlwanderung 10.01.2004
Rekordbeteiligung bei unserer diesjährigen Braunkohlwanderung. 50 Mitglieder und Gäste konnte der 1. Vorsitzende Erich Hinze begrüßen. Vom Sportheim aus ging es Richtung Bahrdorfer Fleitmühle, dort wartete eine Glühweinstation auf die Wanderer. Aber auch andere (nichtalkoholische) Getränke wurden gereicht. Die Gruppe traf sich anschließend im Sportheim zum gemeinsamen Essen und gemütlichen Beisammensein. |
Mitgliederversammlung 01.02.2004
Wilhelm Schünemann zum Ehrenmitglied ernannt
Am 1. Februar 2004 fand die Mitgliederversammlung des MSV Meinkot statt. Der 1. Vorsitzende Erich Hinze konnte 45 Vereinsmitglieder im Sportheim begrüßen.
Bürgermeister Jürgen Janczyk bedankte sich in seiner Begrüßungsrede beim MSV Meinkot für die Aktivitäten, die der Verein auch für die Gemeinde, wie z.B. das Angebot der Ferienaktivität, unternimmt und sagte weiterhin die Unterstützung im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten zu.
In seinem Jahresbericht ging Erich Hinze auf die verschiedenen Aktivitäten des Vereins im zurückliegenden Jahr ein. Die traditionelle Braunkohlwanderung war überaus gut besucht. An der Müllsammelaktion der Samtgemeinde Velpke hat sich der Verein wiederum beteiligt. Beim Beach-Volleyballturnier der SPD-Ortsabteilung Velpke ging der MSV als Titelverteidiger ins Rennen, der Titel konnte aber nicht verteidigt werden. Im September 2003 konnte die Parkfläche vor dem Sportplatz in einer gemeinsamen Kraftanstrengung mit dem Schützenverein in Eigenleistung fertig gestellt werden. Die Materialkosten wurden von der Gemeinde Velpke getragen. Am 6. Dezember 2003 fand erstmals der mit den anderen örtlichen Vereinen organisierte Nikolausmarkt statt. Dieser fand so guten Anklang, dass eine Neuauflage mit Sicherheit erfolgen wird. Die Planungen dazu haben bereits begonnen.
Ganz besonders ging Erich Hinze auf ein neues Angebot des MSV ein. „Bewegte Kinder“ heißt es. Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren treffen sich immer dienstags unter der Anleitung von Elke Jäger und Anja Stottmeister am Sportheim, um dann die nähere Umgebung Meinkots zu erkunden. Freude und Interesse der Kinder an der Natur werden so geweckt. Spaß am Beobachten, Entdecken, Spielen, die einheimische Tier- und Pflanzenwelt kennen lernen - das alles wird den Kindern vermittelt. Dieses neue Angebot wird sehr gut angenommen.
Leider musste Erich Hinze auch von einem Einbruch in das Sportheim berichten. Am Tag vor dem Skat- und Knobelabend richteten Einbrecher erheblichen Sachschaden an.
Erich Hinze konnte einen erfreulichen Mitgliederzuwachs bekannt geben. Die Mitgliederzahl stieg binnen eines Jahres von 120 auf 132.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankte er sich bei den Sponsoren des Vereins und den freiwilligen Helfern, die sich in unterschiedlichster Weise um das Wohl des Vereins verdient gemacht haben. Ein ganz besonderer Dank galt der Gemeinde Velpke für die Unterstützung sowie dem Platzwart Günther Sulfrian für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz.
Für die Fußballsparte gab Torsten Langer den Bericht ab. Leider befindet sich die Herrenmannschaft in akuter Abstiegsgefahr. Alle Beteiligten hoffen, dass der Abstieg in die 2. Kreisklasse vermieden werden kann. Die Alt-Herren Mannschaft, die in Spielgemeinschaft mit dem SuS Wahrstedt gemeldet ist, belegt in der 1. Kreisklasse den 4. Tabellenplatz.
Elke Hinze berichtete von den vielseitigen Aktivitäten der Damen- bzw. Seniorengymnastiksparte. Kassenwart Hans-Walter Heine ging in seinem Kassenbericht ausführlich auf die Einnahmen und Ausgaben ein. Das Jahr 2003 musste mit einem geringen Defizit abgeschlossen werden.
Bei den vorzunehmenden Neuwahlen wurde Erich Hinze für weitere 2 Jahre in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Ebenso Kassenwart Hans-Walter Heine, Schriftführerin Bärbel Stöter und Gymnastikspartenleiterin Elke Hinze.
Im Jahr 2006 feiert der MSV Meinkot sein 75jähriges Bestehen. Im Hinblick auf dieses besondere Ereignis wurde ein Festausschuss gegründet.
Die Vereinsmitglieder Erika Tippe und Gudrun Lüdemann wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.
Das Vereinsmitglied Wilhelm Schünemann wurde wegen seiner langjährigen Mitgliedschaft und seiner herausragenden Verdienste um den Verein einstimmig zum neuen Ehrenmitglied ernannt.
Als Termine für 2004 gab Erich Hinze den 26. und 27.06. 2004 für das Sportfest, den 27.11.2004 für den Skat- und Knobelabend sowie den 4. Dezember 2004 für den Nikolausmarkt bekannt.


Pauschalbeträge für die Sportvereine
