2010
23.12.2010: Schützenverein
Bericht WAZ 23.12.2010 | PDF [340 KB] |
16.10.2010: Lustige Ortsnamen

Der NDR - Mein Nachmittag - hat die lustigsten Ortsnamen des Nordens gesucht, alle Vorschläge gesammelt und präsentiert jetzt die Ergebnisse als Film jeweils von Montag bis Freitag ab 16.10 Uhr im NDR Fernsehen.
Über Meinkot heisst es:
Ausflugsort Meinkot
Meinkot hieß früher "Meincoten". Das Dorf liegt im Landkreis Helmstedt. Nach Meinkot kommen gerne Rucksacktouristen und Fahrradfahrer. Hier gibt es eine Art Rast für Touristen mit Bänken und Tischen. Drei Vereine geben dem Örtchen das Gesicht: Der Sportverein, der Schützenverein und die Mitglieder der freiwillige Feuerwehr
Zum Bericht vom 14.10.2010 gelangen Sie hier .
13.10.2010: Grundsteinlegung

Am 11. Oktober 2010 wurde der Grundstein für unseren Sportheimanbau gelegt. Bürgermeister Hans-Jürgen Kleinert sowie Gemeindedirektor Hans Werner Schlichting ließen es sich nicht nehmen, diesem Moment beizuwohnen.
In beiden regionalen Tageszeitungen wurde darüber berichtet.
Den Bericht der WAZ gibt es hier [148 KB]
, den der WN wiederum hier. [149 KB]
10.10.2010: Das Meinkot-Lied

Viele wissen es vielleicht nicht, aber Meinkot hat ein eigenes Lied. Geschrieben wurde es anlässlich der 850-Jahr Feier 1996.
Es fängt so an:
Heut´ feiern wir Geburtstag
von Meinkot, unserem Ort.
850 Jahre
entwickelt es sich fort.
Wie es weitergeht, erfahren Sie hier .
05.10.2010: 200 Jahre Kirche Meinkot
01.10.2010: Wasser- u. Bodenverband
Aus der WAZ vom 01.10.2010
Der Wasser- und Bodenverband in Meinkot hat einen neuen Vorsitzenden.
Bei der jüngsten Versammlung wurde Henning Schmidt-Schünemann zum
Nachfolger von Wilhelm Wehke gewählt. Zum Hintergrund: Vor 34 Jahren
gründeten die Landwirte in Bahrdorf, Meinkot, Velpke und Wahrstedt gemeinsam
einen Wasser- und Bodenverband. Der Zusammenschluss kümmert sich zum
Beispiel um die Beregnungen von Ackerflächen mit leichteren Böden. „Ohne
diese zusätzliche Wasserversorgung der Pflanzen wären viele Betriebe nicht existenzfähig“, erläuterte Wilhelm Wehke. Der 74-Jährige hatte fast 40 Jahre
lang im Vorstand des Verbands mitgearbeitet. Zu seinem Nachfolger wurde
Henning Schmidt-Schünemann gewählt
31.08.2010: Berichte
Schützenfest; Sägespäne gegen Regen | Bericht WN 31.08.2010 [183 KB] |
Peter Tabrizian neuer Schützenkönig | Bericht WAZ 30.08.2010 [617 KB] |
Radweg Meinkot-Velpke | Bericht WAZ 28.08.2010 [147 KB] |
Schützenfest Meinkot | Bericht WAZ 28.08.2010 [127 KB] |
Radweg Meinkot-Velpke | Bericht WN 28.08.2010 [142 KB] |
MSV Meinkot und JSG Nordkreis
Bericht aus den WN vom 29.07.2010
Meinkot stößt dazu - JSG Nordkreis bekommt Zuwachs
2011 will der MSV offiziell beitreten - Möglich wird das durch den neu gegründeten FC - "Wir sind uns schnell einig geworden"
Von Werner Kison
Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Velpke im Fußball, die seit nunmehr 25 Jahren besteht, wird im nächsten Jahr einen weiteren Verein aufnehmen. Dann will der Meinkoter SV (MSV) der JSG offiziell beitreten.
"In der jetzt beginnenden Saison trainieren und spielen die C-Junioren der Jahrgänge 1996/1997 der Jugendspielgemeinschaft auf dem Sportplatz in Meinkot", informiert JSG-Vorsitzender Detlev Harms. Die Mannschaft wird von David Golembowski und Torsten Langer trainiert.
Sondergenehmigung läuft auf
Laut Harms hat der MSV immer wieder Interesse an einem Beitritt gehabt. Doch aus formellen Gründen sei das bisher nicht möglich gewesen. Der Grund: Einer JSG dürfen gemäß Verbandsstatuten nur bis zu drei Vereine angehören. Mit dem TSV Danndorf, TSV Grafhorst, Velpker SV (VSV) und SuS Wahrstedt waren bereits vier Vereine Mitglied. "Wir hatten eine Sondergenehmigung, die allerdings 2011 ausgelaufen wäre, mit vier Vereinen zu spielen", erklärte Harms. Deshalb konnte kein weiterer Verein aufgenommen werden. Durch die Neugründung des Vereins FC Nordkreis im Herrenbereich (wir berichteten), zu dem sich die Fußballer aus Grafhorst, Velpke und Wahrstedt zusammengeschlossen haben, hat sich die Situation verändert - und den Weg für Meinkot frei gemacht.
C-Junioren schon dabei
Der JSG gehören jetzt mit dem TSV Danndorf und dem FC Nordkreis nur noch zwei Vereine an. Da bis zu drei Vereine eine JSG bilden dürfen, kann jetzt auch der MSV als dritter möglicher Verein in die Jugendfußball-Gemeinschaft einstiegen. In der jetzt beginnenden Saison trainieren und spielen bereits C-Junioren in der JSG. 2011 will der MSV dann offiziell beitreten.
"Im Vorfeld hat es gute Gespräche mit dem Vorsitzenden Elke Jäger und Jugendwart Detlev Dumke vom MSV gegeben", berichteten Harms und sein Stellvertreter Michael Herbst. "Wir sind uns schnell einig geworden und haben die jetzige Lösung beschlossen."
30.06.2010: Sensationelles Video
26.06.2010: Sportfest
16.06.2010: Berichte
12.06.2010 | WAZ-Bericht Verkehrslärm Lindenstraße | PDF [400 KB] |
12.06.2010 | WN-Bericht Verkehrslärm Lindenstraße | PDF [335 KB] |
04.05.2010 | WN-Bericht über Mojca Zorc Scholz | PDF [293 KB] |
05.05.2010 | WN-Bericht über Karin Kruse-Dillschneider | PDF [215 KB] |
08.05.2010 | WN-Bericht Verkehrslärm Lindenstraße | PDF [32 KB] |
25.04.2010: Dancing Girls - Velpker Messe
08.04.2010: Spende für Meinkoter Kirche

Paul Kleineidam hat der Kirche ein neues Abendmahlgeschirr gespendet. Den Artikel dazu aus der WN vom 06.04.2010 finden Sie hier [603 KB] .
06.03.2010: Mitgliederversammlung


17.02.2010: Schützenverein Meinkot
Bericht Jahreshauptversammlung Schützenverein | WAZ 17.02.2010 [1.270 KB] |
25.01.2010: Ortsbrandmeister gewählt

Die Feuerwehr Meinkot hat wieder einen neuen (alten) Ortsbrandmeister. Werner Nentwig wurde am 23.01.2010 gewählt. Die WAZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 25.01.2010 davon. Den Artikel gibt es hier [190 KB]
.
In der WN wurde darüber am 27.01.2010 berichtet ... weiterlesen [989 KB]
18.01.2010: Schützenverein Meinkot

Den Bericht aus der WAZ über die Siegerehrung vom Schweinepreisschießen gibt es hier [111 KB]
.
Auch die WN hat berichtet weiterlesen ... [140 KB]
09.01.2010: Braunkohlwanderung
